#BSOaida

AIDA

Komponist Giuseppe Verdi.

Oper in vier Akten (1871)
empfohlen ab 14 Jahren

Libretto von Antonio Ghislanzoni nach einem Handlungsentwurf von Auguste Mariette Bey und einem Szenarium von Camille Du Locle.
In italienischer Sprache. Mit deutschen und englischen Übertiteln. Neuproduktion.

Aufzeichnung aus dem Nationaltheater vom Sonntag, 23. Juli 2023

Dauer ca. 3 Stunden 05 Minuten

SCREENTIME FÜR ALLE

Nutze einen dieser Hashtags und poste Deinen Oper für alle-Moment auf Instagram oder Twitter und lande auf STAATSOPER.TV.

#BSOofa   #BSOaida   #BMWoperanext

(Hinweis: Es können nur Posts von öffentlichen Instagram Profilen angezeigt werden)





Besetzung

Musikalische LeitungDaniele Rustioni
InszenierungDamiano Michieletto
BühnePaolo Fantin
KostümeCarla Teti
Videorocafilm
ChoreographieThomas Wilhelm
LichtAlessandro Carletti
ChöreJohannes Knecht
DramaturgieKatharina Ortmann Mattia Palma
AmnerisJudit Kutasi
AidaElena Stikhina
RadamèsBrian Jagde
RamfisAlexander Köpeczi
AmonasroGeorge Petean
Der KönigAlexandros Stavrakakis
Ein BoteJames Ley
Eine PriesterinElmira Karakhanova
Bayerisches Staatsorchester Bayerischer Staatsopernchor und Extrachor der Bayerischen Staatsoper

 

Inszenierung

Inmitten einer Gesellschaft, die mit den Folgen eines Krieges und dem möglichen Wiederaufflammen umzugehen hat, erzählen Regisseur Damiano Michieletto und der Musikalische Leiter Daniele Rustioni die Dreiecksgeschichte zwischen Aida, Radamès und Amneris.

Menschen suchen Schutz an verwüsteten Orten, die einst Freude und Leichtigkeit bedeutet haben. Die Zerstörung dringt immer weiter vor, bestimmt das Leben, das äußere wie das innere. Als Befehlshaber muss Radamès Verantwortung übernehmen, eine Bürde, die er nicht bewältigen kann. Wenn der berühmte Triumphmarsch den Sieg feiert, stehen ihm, dem Traumatisierten, die Bilder des Todes und des Krieges weiterhin vor Augen. Auch die beiden Frauen sind von Krieg und Vertreibung gezeichnet. Für Aida bedeutet die Situation den Verlust ihrer Wurzeln, ihrer Familie und die Zerstörung ihrer Liebe. Auch Amneris träumt von einer anderen Zukunft. Und am Ende steht die Frage: Was hätte ihr aller Leben sein können ohne Krieg?

Regieteam

Seit ihrer Zusammenarbeit für den Grazer Ring Award 2004 gehen Regisseur Damiano Michieletto und Bühnenbildner Paolo Fantin künstlerisch gemeinsame Wege. Ebenfalls seit 2004 mit im Team ist Kostümbildnerin Carla Teti. Zusammen setzten sie Arbeiten an Opernhäusern in Italien, den Niederlanden, Zürich, London, Salzburg, Wien, Paris und Berlin um. Seit 2008 gehört auch Lichtdesigner Alessandro Carletti in den kreativen Kreis um Michieletto.

Am Pult der Neuproduktion von Aida steht mit dem Mailänder Daniele Rustioni ein Spezialist für das italienische Fach, das ihn bereits an die großen Opernhäuser der Welt von New York bis Mailand geführt hat. In München ist er seit 2021 Erster Gastdirigent und mit Produktionen von Verdi, Puccini, Berlioz sowie in Konzerten zu erleben.

Oper für alle

Die Aida-Vorstellung vom 23.07.2023 wird, im Rahmen von Oper für alle, live auf den Max-Joseph-Platz übertragen! Jeder ist willkommen und die Veranstaltung ist kostenlos!